Stressmanagement

Ihr Nutzen

Mit gezielten Entspannungstechniken zu neuem Wohlbefinden.

Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Facetten der Entstehung von Stress und die Möglichkeiten eines konstruktiven Umgangs.

Sie erleben eine wirkungsvolle Leistungssteigerung, indem Sie Ihre individuellen Ressourcen bewusster und schonender einsetzen. Durch Reflektion entwickeln Sie neue Wege und eine gesunde Balance zwischen An- und Entspannung.

Sie begegnen künftig anstrengenden Situationen gelassen und erfahren einen spürbaren Zugewinn an Motivation und Performance.

Inhalte

➜ Das Phänomen „Stress”

➜ Stressauslöser: Welche Arten von Stress gibt es? Wo beginnt Stress?

➜ Spezielle Stressformen

➜ Der individuelle Bio-Rhythmus und Alarmsysteme des Körpers

➜ Individuelles Stressprofil

➜ Kurzfristige Erleichterung durch kreative Methoden und Techniken zum Stressabbau

➜ Überprüfen der eigenen Lebenspraxis

➜ Individuelle Stresstoleranz und Arbeitsmotivation

➜ Moderne Entspannungsverfahren und ihre Hintergründe

➜ Burnout

➜ Typische Stressquellen und welche bestimmen unsere Arbeit?

➜ Symptome auf körperlicher, mentaler, emotionaler und Verhaltensebene

➜ Stress, ein subjektiv wahrgenommenes Phänomen: warum?

➜ Konstruktiver Umgang mit Stress

➜ Langfristige Veränderung durch erfolgreiches Selbstmanagement

➜ Die Macht der Gedanken und ihre Wirkung auf Körper, Psyche & Emotion

➜ Persönliche Verhaltensmuster in Stresssituationen erkennen & optimieren

➜ Die Bedeutung von Work–Life-Integration als Schutzschild gegen das Ausbrennen und Individuelle Maßnahmenplanung

➜ Das Phänomen „Stress”

➜ Stressauslöser: Welche Arten von Stress gibt es? Wo beginnt Stress?

➜ Spezielle Stressformen

➜ Der individuelle Bio-Rhythmus und Alarmsysteme des Körpers

➜ Individuelles Stressprofil

➜ Kurzfristige Erleichterung durch kreative Methoden und Techniken zum Stressabbau

➜ Überprüfen der eigenen Lebenspraxis

➜ Individuelle Stresstoleranz und Arbeitsmotivation

➜ Moderne Entspannungsverfahren und ihre Hintergründe

➜ Burnout

➜ Typische Stressquellen und welche bestimmen unsere Arbeit?

➜ Symptome auf körperlicher, mentaler, emotionaler und Verhaltensebene

➜ Stress, ein subjektiv wahrgenommenes Phänomen: warum?

➜ Konstruktiver Umgang mit Stress

➜ Langfristige Veränderung durch erfolgreiches Selbstmanagement

➜ Die Macht der Gedanken und ihre Wirkung auf Körper, Psyche & Emotion

➜ Persönliche Verhaltensmuster in Stresssituationen erkennen & optimieren

➜ Die Bedeutung von Work–Life-Integration als Schutzschild gegen das Ausbrennen und Individuelle Maßnahmenplanung

Ihre Kosten?

Neben Ihrer Zeit und Energie investieren Sie lediglich 980,- zzgl. Mwst. für ein offenes, zwei tägiges Seminar von 10:00 – 17:00 Uhr. Nach Absprache, bieten wir Ihnen auch ein geschlossenes Training für Ihr Team oder eine Abteilung Ihres Unternehmens an.

Jetzt kostenloses Info Gespräch vereinbaren!

Jetzt kostenloses Info Gespräch vereinbaren!

Hamburg

Münster

© 2022 TGI - Mittelstandsberatung. All rights reserved